Tourismus Info Haringsee...

  Marchfeldradwanderweg   Bauernmuseum   Greifvogelstation

Der Marchfeldradwanderweg
Region March-Donau

Ein Radwanderweg, der von Langenzersdorf über Wien-Floridsdorf durch Fuchsenbigl und Haringsee nach Schloßhof führt, wurde am 15. Mai 2004 eröffnet. Die Gesamtlänge beträgt 60 Kilometer und ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des sanften Tourismus der Region.
Der weitgehend eben verlaufende, geschotterte Marchfeld Radweg knüpft an den Donauradweg an und bildet einen neuen Abschnitt des Eurovelo Nr. 9, der im Norden Anbindung zum Kamp-Thaya-March-Radweg hat und weiter durch die Slowakei nach Ungarn führt.

Weitere Informationen unter
http://www.fahr-radwege.com/Marchfeldkanal.htm

Auf unserem Gemeindegebiet verläßt der Radweg den Rußbach, um ein wetläufiges Trappenschutzgebiet zu umfahren. Somit haben die Radfahrer Gelegenheit, sich sowohl in Fuchsenbigl als auch in Haringsee kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Der WWF startet ein Programm zum Schutz der Trappen. 1990 sind nur noch ca. 20 Großtrappen heimisch. Das Trappenschutzgebiet erstreckt sich in Haringsee gegen Norden in Richtung Rußbach. Einige Bauern verpflichten sich, natürlich gegen Bezahlung, jene Felder die im Schutzgebiet liegen, nicht zu bewirtschaften.

Die Trappen (Otididae) sind eine Familie der Vögel aus der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes). Die Familie umfasst kleine bis sehr große, bodenlebende, aber flugfähige Vögel. Die meisten Arten leben in Afrika, zwei Arten kommen auch in Europa vor. (Wikipedia)

Bild: Radweg bei der Rußbachbrücke nach Lassee

Die Trappe, ein Steppenvogel, ist der schwerste flugfähige Vogel Europas und mit seinem rotbräunlichen Gefieder sehr gut angepasst an offene deckungslose Ebenen. Er ist sehr scheu und wahrt einen großen Fluchtabstand (etwa 500 m). Heute sind die wenigen isoliert lebenden Vögel stark gefährdet durch den Verlust der ursprünglichen, artenreichen Steppenvegetation und die Intensivierung der Landwirtschaft.


Tourismus Info Haringsee...

  Marchfeldradwanderweg   Bauernmuseum   Greifvogelstation

Das Bauernmuseum hat seinen Betrieb Ende Juni 2017 eingestellt

Wir danken der Familie Hergolitsch für den jahrelangen Betrieb des privat geführten Museums und die liebevolle Pflege der Exponate.

Im Zuge der Eröffnung des Marchfeldradwanderweges wurde das Heimat- bzw. Bauernmuseum der Fam. Franz Hergolitsch, Untere Hauptstraße 5 in Haringsee, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das im Jahre 1751 erbaute Gebäude wurde 2005 renoviert.


Tourismus Info Haringsee...

  Marchfeldradwanderweg   Bauernmuseum   Greifvogelstation

Die Greifvogelstation

Im Jahre 1975 wurden durch die Privatinitiative des Veterinärmediziners Dr. Hans FREY die ersten Gehege zur Unterbringung verunfallter und verunglückter Greifvögel und Eulen auf einem Privatgrundstück in Haringsee errichtet.
Bis dahin gab es keine geeignete kompetente und vor allem nicht auf kommerzieller Ausrichtung beruhende Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen.

Im Februar 1982 besuchte Prinz Philip, der Ehemann von Queen Elizabeth II aus Großbritannien, die Greifvogelstation in Haringsee.

Er war von 1961-1982 der erste Präsident des WWF World Wildlife Fund in England, 1981-1996 deren internationaler Präsident.

Interessierten Personen oder Gruppen werden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (+43 (2214) 48 050) von Mai bis Oktober wochentags Führungen angeboten.
Von November bis April werden keine Führungen durchgeführt, da die zu diesem Zeitpunkt in der Station brütenden oder Junge aufziehenden Bartgeier Ruhe benötigen.

Nähere Infos unter http:/www.eulen-greifvogelstation.at


zum Seitenanfang... -> Gemeinde Haringsee